Handelbare Wasserrechte Stand Der Internationalen Debatte
Publisher:
ISBN: 9783881183987
Size: 44.17 MB
Format: PDF, ePub
View: 1661
Get Books
Download & Read Online Books for Free
Dieser Band macht konkrete soziale Innovationen zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt bei den Kommunen von Stadt und Land, sei es beim Carsharing oder bei der Bewältigung der zahlreichen Erscheinungsformen des demografischen Wandels, bei neuen Wohnformen oder Schulen als Innovationszentren. Der Band soll das Verstehen sozialer Innovationsprozesse erleichtern, für das Verhalten in solchen Prozessen qualifizieren und den Diskurs über die Rolle der Sozialwissenschaften in, für und bei sozialen Innovationsprozessen vor Ort befördern. Gezeigt wird, wie vielfältig involviert Sozialwissenschaft mit ihren Theorien und Methoden praktisch wird, wie sie soziale Veränderungsprozesse unterstützt, verbessert und bereichert; auch, wie sie ihr theoretisches Verständnis sozialer Prozesse und ihre methodische Kreativität an ihnen schärft; und, zu guter Letzt, wie SozialwissenschaftlerInnen selbst als wissenschaftliche Begleitung solcher Prozesse von deren Beobachtung und Analyse lernen, daran wachsen können. Der InhaltDiffusionsprozesse sozialer Innovationen beobachten und begleiten • Ökosysteme sozialer Innovation entdecken und entwickeln Die HerausgeberDr. Hans-Werner Franz ist Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes des BDS (Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen) und Permanent Advisor of ESSI (European School of Social Innovation) mit Sitz in Wien. Dr. Christoph Kaletka ist Senior Researcher und Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle, zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund.
Text der Verordnung: Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer Stand: 19.11.2018
Das Buch befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsziele der UN. Obwohl letztere schon 2015 verabschiedet wurden und die Umsetzung bis 2030 abgeschlossen sein soll, herrscht gegenwärtig noch immer ein Mangel an Initiativen, die die Nachhaltigkeitsziele zum Thema haben. Das Buch stößt eine Diskussion darüber an, wie das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in der Lehre, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft eingeführt und bearbeitet werden kann. Eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen, von den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften über Mode- und Kunst- sowie Umweltwissenschaften bis hin zu den Sprach- und Medienwissenschaften tragen zu dem Werk bei. Im Fokus des Buchs stehen die Mittel und Wege, mit denen das Engagement der Hochschulen und Nichtregierungsorganisationen in den globalen Bemühungen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zusammengeführt wird. Der Band vereinigt viele Erfahrungen und Fallstudien, die zur Weiterentwicklung des Themas „Umsetzung der SDGs“ beitragen.